
Hier findest du alle meine Beiträge zum Thema Medizin/Wissenschaft
Übersicht


Was du über heiße und kalte Knoten in der Schilddrüse wissen solltest!

Schilddrüsenhormone per Tablette!

Die wichtigsten Thyreostatika zur Behandlung einer Schilddrüsenüberfunktion

Wie Vitamin D bei der Behandlung von Morbus Basedow und Hashimoto helfen kann

Wie du deine Schilddrüsenhormone richtig einnimmst!

Was du über Endokrine Orbitopathie wissen solltest!

Warum du dich nicht nur um deine Schilddrüse kümmern solltest, sondern um deinen Darm!

Meine Erfahrungen mit der Radiojodtherapie

Was du über die Radiojodtherapie wissen musst!

Antioxidantien – Die Schutzengel unseres Körpers
Artikel
Kategorie: Medizin

Was du über die Corona Impfung bei Morbus Basedow und Hashimoto wissen solltest!
Noch nie war das Thema Impfen so präsent wie im Jahr 2021. Sehnsüchtig wurde der Impfstoff gegen das Coronavirus, auch bekannt als SARS-CoV-2, erwartet. Infolge einer Corona-Infektion kann es bei Betroffenen zu der Infektionskrankheit COVID-19 kommen,

Was du über heiße und kalte Knoten in der Schilddrüse wissen solltest!
Das Wort „Knoten“ ruft vermutlich bei jedem sofort ein negatives Bild im Kopf hervor. Dabei sind Knoten in der Schilddrüse nicht immer ein Grund, um in Panik zu verfallen. Es gibt viele Menschen, die mit Knoten

Schilddrüsenhormone per Tablette!
Welche Präparate gibt es zur Behandlung einer Schilddrüsenunterfunktion? Es gibt mittlerweile viele Schilddrüsenhormonpräparate von den verschiedenste Firmen auf dem deutschen Markt. Handelsüblich sind hier die Dosierungen 20, 50, 75, 100, 125, 150, 175, 200 µg. Die

Die wichtigsten Thyreostatika zur Behandlung einer Schilddrüsenüberfunktion
Schilddrüsenüberfunktion Die Behandlung einer Schilddrüsenüberfunktion erfolgt in der Regel zunächst durch Medikamente, bevor definitive Therapien wie eine Operation oder eine Radiojodtherapie in Betracht gezogen werden. Diese Medikamente bezeichnet man als Thyreostatika. Die am häufigsten verwendeten Thyreostatika

Wie Vitamin D bei der Behandlung von Morbus Basedow und Hashimoto helfen kann
Per Definition handelt es sich bei einem Vitamin um eine Substanz, die der Körper nicht selbst herstellen kann. Wir sind daher auf die Aufnahme von Vitaminen durch unsere Nahrung angewiesen. Bei Vitamin D entspricht diese Definition

Wie du deine Schilddrüsenhormone richtig einnimmst!
Nicht nur die Menge der eingenommen Schilddrüsenhormone ist wichtig, sondern auch der richtige Zeitpunkt. Man muss nicht immer die Dosierung der Tabletten verändern, wenn die Werte im Normbereich liegen, um das Wohlbefinden zu verbessern. Es gibt

Was du über Endokrine Orbitopathie wissen solltest!
Häufig kommt es bei Morbus Basedow Patienten (eher selten bei Hashimoto-Patienten) zu einer Beeinträchtigung der Augen, zu der sogenannten Endokrinen Orbitopathie. Verantwortlich hierfür ist der Autoantikörper TRAK, der bei der Krankheit Morbus Basedow vom eigenen Immunsystem

Warum du dich nicht nur um deine Schilddrüse kümmern solltest, sondern um deinen Darm!
„Jeder Krankheit hat ihren Ursprung im Darm“ (Hippokrates) Keine gesunde Schilddrüse ohne einen gesunden Darm! Gibt es da eine Verbindung? Millionen von Menschen leiden an Darmproblemen, häufig auch ohne es zu bemerken. Denn der Darm ist

Meine Erfahrungen mit der Radiojodtherapie
Ich war gerade 22 Jahre alt, als bei mir die Radiojodtherapie durchgeführt wurde. Wie mir mein behandelnder Arzt sagte, war ich damit eine seiner jüngsten Patientinnen. Ich hatte schon einen negativen Auslassversuch hinter mir, sodass für

Was du über die Radiojodtherapie wissen musst!
Die Radiojodtherapie ist als Alternative zu einer Operation, eine sogenannte definitive Methode um die Schilddrüsenüberfunktion dauerhaft zu beseitigen. Dabei schluckst du eine Kapsel mit radioaktivem Jod (131J). Das radioaktive Jod wird wie „normales Jod“ zum größten Teil

Antioxidantien – Die Schutzengel unseres Körpers
Antioxidantien sind natürliche Inhaltsstoffe unserer Nahrung und schützen unsere Körper vor schädlichen Einflüssen. Bei Stress, langem Sonnenbaden oder eben auch bei chronischen Erkrankungen laufen in unserem Körper Prozesses ab, die als Oxidation bezeichnet werden. Bei der